Stahlrost reinigen und richtig einbrennen: Tipps für eine lange Lebensdauer

Da Stahl von Natur aus keinen Witterungsschutz bietet, ist das Einbrennen des Rosts ein entscheidender erster Schritt, um eine Schutzschicht – die Patina – zu bilden. Diese Schicht verhindert, dass das Grillgut an der Platte kleben bleibt und schützt vor Rost.

So brennst du dein Stahlrost richtig ein:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass das Stahlrost sauber und trocken ist. Entferne alle Etiketten oder Verpackungsreste.

  2. Erhitzen: Platziere das Rost auf deine Feuertonne. Erhitze es auf eine hohe Temperatur, bis es anfängt zu qualmen. Dies kann einige Minuten dauern.

  3. Ölen: Trage eine dünne Schicht hitzebeständiges Öl (z.B. Pflanzenöl oder spezielles Grillrost-Öl) auf das heiße Rost auf. Verwende dazu einen Pinsel oder ein Küchenpapier, um das Öl gleichmäßig zu verteilen. Das Öl wird schnell verbrennen und eine Schutzschicht auf der Oberfläche hinterlassen.

  4. Abkühlen lassen: Lasse das Rost vollständig abkühlen. Dieser Vorgang hilft, die gebildete Patina zu festigen und zu stabilisieren.

Reinigung des Stahlrosts:

Um die Patina zu erhalten, solltest du auf Reinigungsmittel verzichten. Entferne Essensreste vorsichtig mit einem Grillbürste oder einem Spatel und wische den Stahl anschließend mit einem feuchten Tuch ab. Nachdem der Rost abgekühlt ist, verteile ein paar Tropfen Öl auf der Oberfläche, um die Patina zu pflegen und den Rost vor zukünftiger Korrosion zu schützen.

Durch diese regelmäßige Pflege bleibt dein Stahlrost in gutem Zustand und sorgt für ein optimales Grillerlebnis.